Liebe Leserinnen und Leser,
die Ausgabe 1/2021 der zib ist online erscheinen!
In dieser Ausgabe erwarten Sie wieder relevante Aufsätze von Thorsten Bonacker, Sebastian Hoppe und Philipp Söker. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich in zwei herausragende Beiträge von Katharina Krause sowie von Katja Freistein, Frank Gadinger und Christine Unrau einzulesen, die mit dem Best Paper Award der Offenen Sektionstagung der DVPW 2020 ausgezeichnet wurden. Zuletzt finden Sie in der Ausgabe einen interessanten Literaturbericht von Matthias Leese.
Sie finden die Ausgabe wie immer in der Nomos eLibrary. Hier reinlesen!
Darüber hinaus wird der Artikel von Thorsten Bonacker, der einen spannenden Beitrag zum methodologischen Situationismus in den Critical Security Studies liefert, kostenlos zur Verfügung gestellt.
Einen Einblick in den gesamten Inhalt finden Sie hier:
AUFSÄTZE
Thorsten Bonacker: Situierte Sicherheit. Für einen methodologischen Situationismus in den Critical Security Studies
Sebastian Hoppe: Internationale Historische Soziologie und historische Sozialwissenschaft in den deutschen und anglo-amerikanischen IB
Philipp Söker: (K)Eine Frage des Führungsstils?
BEST PAPER AWARDS
Katja Freistein, Frank Gadinger, Christine Unrau: Häuser, Mauern und Grenzen: Rechtspopulistische Globalisierungserzählungen zwischen Bedrohungsszenario und Sicherheitsversprechen
Katharina Krause: Leidende Körper sehen – Bilder, Emotionen und der Nexus von Gesundheit und Sicherheit
LITERATURBERICHT
Matthias Leese: Die Sache mit der Technologie: Zur Neuordnung eines analytischen Bereichs in den Internationalen Beziehungen

Viel Spaß beim reinlesen!