Liebe Leserinnen und Leser,
die Ausgabe 2/2020 der zib ist online erscheinen!
In dieser Ausgabe erwarten Sie wieder interessante Aufsätze von Kilian Spandler, Mathias Albert und Kerrin Langer, sowie von Ben Christian. Außerdem finden Sie in der Ausgabe ein spannendes Forum zu „Ethik und Methoden in den Internationalen Beziehungen“, mit Beiträgen von Christoph Weller, Julia Gurol und Cita Wetterich, Katharina Mann, Janne Mende und Anja P. Jakobi.
Sie finden die Ausgabe wie immer in der Nomos eLibrary. Hier reinlesen!
Darüber hinaus wird der Beitrag von Kilian Spandler, der sich mit der Bedeutung normativer Diskurse für Prozesse regionaler Integration in der EU und der ASEAN beschäftigt, kostenlos zur Verfügung gestellt.
Einen Einblick in den gesamten Inhalt finden Sie hier:
AUFSÄTZE
Kilian Spandler: Regionale Integration durch normative Diskurse
Mathias Albert, Kerrin Langer: Die Geschichte des Streitkräftevergleichs in der internationalen Politik
Ben Christian: Dürfen sie nicht oder wollen sie nicht? „Kritik von innen“ in staatlichen Entwicklungsorganisationen
FORUM
Ethik und Methoden in den Internationalen Beziehungen
Christoph Weller: Wissenschaftsethische Herausforderungen der Internationalen Beziehungen
Julia Gurol/Cita Wetterich: Feldforschung in sensiblen Sicherheitskontexten
Katharina Mann: Ethische Herausforderung im Forschungsprozess mit GewaltakteurInnen: Felderfahrungen aus Medellín, Kolumbien
Janne Mende: ExpertInneninterviews in internationalen Organisationen: Zwischen Standardisierung und Narration
Anja P. Jakobi: Wo endet wissenschaftliche Verantwortung für Daten und deren Effekte?
Viel Spaß beim lesen!
Neueste Kommentare