Liebe Leserinnen und Leser,
die Ausgabe 2/2021 der zib ist online erscheinen!
In dieser Ausgabe erwarten Sie wieder interessante Aufsätze von Daniel Lambach und Carlo Diehl sowie von Stefan Bayer und Simon Struck. Zudem eröffnen Benjamin Daßler, Bernhard Zangl und Hilde van Meegdenburg eine Forschungsperspektive für Mitleids-und Hilfsmüdigkeit bei humanitären Krisen. In einem spannenden Literaturbericht beschäftigen sich Sebastian Harnisch und Gordon Friedrichs mit der Polarisierung der USA und Folgen für internationale Ordnungspolitiken Zuletzt finden Sie in der Ausgabe ein relevantes Forum zur Rolle sozialer Medien in den Internationalen Beziehungen organisiert und mit eigenem Beitrag von Andrea Schneiker.
Sie finden die Ausgabe wie immer in der Nomos eLibrary. Hier reinlesen!
Wir stellen Ihnen außerdem den Beitrag von Daniel Lambach und Carlo Diehl kostenlos zur Verfügung! Erfahren Sie jetzt wie die sogenannten Global Commons – Ozeane, Meeresboden, Atmosphäre, Weltraum und Polarregionen – heute (re-)territorialisiert werden.
Einen Einblick in den gesamten Inhalt finden Sie hier:
AUFSÄTZE
Daniel Lambach/Carlo Diehl: Die Territorialisierung der Global Commons
Stefan Bayer/Simon Struck: Militär im Risikomanagement? – Strategische Ausrichtung von Streitkräften im Klimawandel
FORSCHUNGSPERSPEKTIVE
Benjamin Dassler/Bernhard Zangl/Hilde van Meegdenburg: Mitleids- und Hilfsmüdigkeit bei humanitären Krisen: Zum Effekt übermäßigen Medienkonsums
LITERATURBERICHT
Sebastian Harnisch/Gordon M. Friedrichs: Die polarisierten Staaten von Amerika und internationale Ordnungspolitiken
FORUM
Die Rolle sozialer Medien in den Internationalen Beziehungen
Andrea Schneiker: Einleitung in das Forum
Daniel Lambach: Soziale Medien und der Wandel von Staatlichkeit in der Digitalisierung
Matthias Ecker-Ehrhardt: May we have your likes, please? Internationale Organisationen, soziale Medien und die Aporien digitaler Öffentlichkeitsarbeit
Alexandra Goritz/Helge Jörgens/Nina Kolleck: Internationale Verhandlungen via Twitter?
Frank Stengel: Soziale Medien und die Legitimitätspolitik der Bundeswehr
Hande Abay Gaspar/Manjana Sold: Soziale Medien und nichtstaatliche Gewaltakteur*innen
Andrea Schneiker/Matthias Ecker-Ehrhardt: Die Rolle sozialer Medien für zivilgesellschaftliche Advocacy: Individualisierung, Vermachtung, Kommerzialisierung?
Neueste Kommentare